
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gibt es eine ‚Klimareligion‘?
16. Dezember 2020 @ 19:00 - 20:00
Moderation: Prof. Dr. Chadi Touma
Inhalt: Der Begriff der ‚Klimareligion‘ wird in der Debatte zumeist als skeptischer Abgrenzungsbegriff verwendet. Der Vortrag diskutiert zunächst den Begriff durch eine Einordnung in das Spektrum der modernen religiösen Pluralisierung und durch einen Vergleich mit dem Darwinismus-Streit. Anschließend fragt er, ob sich genuin religiöse Anliegen mit dem Thema Klimawandel verbinden und welche Rolle konkrete Religionen in diesem Zusammenhang spielen können.
Dauer: 20 Minuten Vortrag, anschließend 40 Minuten Diskussion
Teilnahme: Klicken Sie auf uos.de/live/klimawandel auf den Vortragstitel, die Live-Übertragung startet um 19:00. Kurz vor Vortragsbeginn werden wir auf unserer Webseite auch den direkten Zugang ermöglichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Sie zu spät einschalten, können Sie wahlweise von Anfang an schauen, oder mittendrin live einsteigen. Zuschauen ist mit einem Web-Browser (wie Firefox, Chrome, Opera, Safari, Edge) aber auch per Smartphone mit der YouTube-App und entsprechenden internetfähigen Fernsehern möglich.
Aktive Teilnahme: Sie können live während des Vortrags Fragen stellen, über den YouTube-Chat (erfordert einen Account) oder direkt bei uns auf der Website (das ist auch ohne Anmeldung, auch anonym möglich) oder per E-Mail. Wir geben Ihre Fragen an die Moderation weiter. Eine Teilnahme per Bild/Ton ist nicht vorgesehen. Selbstverständlich können Sie auch einfach zuschauen – ebenfalls ohne Anmeldung.
Programm: Vielleicht ist auch einer der anderen Vorträge für Sie interessant, schauen Sie in die Übersicht.
Aufzeichnung: Vergangene Vorträge haben wir auch aufgezeichnet, Sie können sich nachträglich bei uns zu vielen Themen rund um „Klimawandel & Klimaschutz“ weiterbilden. Dort werden auch die Vorträge aus der aktuellen Reihe nach- und nach eingestellt.
Erinnerung: Wenn Sie es wünschen, können Sie sich von uns per E-Mail an den Vortrag erinnern lassen: