Ein Experiment war es schon für uns, als wir im letzten Jahr unsere beliebte Vortragsreihe „Klimawandel und Klimaschutz“ in ein pandemietaugliches Online-Format überführt haben: aber es gelang! Nicht zuletzt dank des treuen Publikums, das uns zu vielen Vorträgen mit teils weit über 100 Zuschauenden beehrte.

Auch die Entscheidung, die Vorträge zugunsten einer Diskussion zu kürzen erwies sich als goldrichtig. Vielen Dank für die rege Diskussionsbereitschaft und die vielen Fragen, die uns auf verschiedenen Kanälen erreichten!
Wir nehmen all das hochmotiviert mit in das nächste Semester, denn natürlich setzen wir die Reihe fort! Wenn es die Corona-Lage zulässt, werden wir neben dem bekannten Online-Format dabei auch etwas größere Diskussionsrunden einstreuen.
Während der Pause können hier verpasste Vorträge und Diskussionen nachgeschaut werden: https://www.os-scientists4future.de/videos/
Drei der Vorträge aus dem letzten Semester werden zudem beim Deutschlandfunksender Dlf Nova zu hören sein.
Ganz zu Ende ist das Experiment noch nicht: am 10. März veranstaltet Prof. Marco Beeken aus der Chemiedidaktik einen Online-Workshop zum Thema Mikroplastik in der Umwelt mit einem Experimentier-Kit für zu Hause. Wir sind gespannt auf das Ergebnis!