Wieviel ist genug? Eine kleine Geschichte der Entwertung
Universität Gebäude 1 Hörsaal E01 Kolpingstraße 7, OsnabrückDr. Roger Dietrich, OFG Analytik GmbH Münster Unser Konsumverhalten hat wissenschaftlich unumstritten einen wesentlich Einfluss auf das Weltklima. Scheinbar unbegrenzt verfügbare Rohstoffe und billige fossile Energie haben zu einem verschwenderischen und gedankenlosen Umgang mit Wirtschaftsgütern geführt. Oft beginnt die Verschwendung schon im Produktionsprozess. Was wissen wir …
Handeln!
Universität Gebäude 1 Hörsaal E01 Kolpingstraße 7, OsnabrückDr.'in Imke von Maur, Institut für Kognitionswissenschaften, Universität Osnabrück Vor über 50 Jahren erschienen die „Grenzen des Wachstums“. Seitdem ist viel passiert. Unzählige wissenschaftliche Studien wurden erstellt. Eine Umweltschutzpartei wurde gegrün-det. Eine Physikerin und Umweltministerin wurde für lange Zeit Kanzlerin. Es wurde erklärt, gemahnt, gerechnet und …
Trockenere Sommer und stürmisch-nassere Winter in Mitteleuropa? Zur regionalen Zunahme von Wetterextremen als Folge der Erderwärmung und deren Konsequenzen
Universität Gebäude 1 Hörsaal E01 Kolpingstraße 7, OsnabrückAR Dr. Andreas Lechner, Institut für Geographie, Universität Osnabrück